Forum Bauwerksinformation - Planungsgrundlage für Sanierung, Denkmalpflege und Restaurierung

Am 9. November 2018 findet im Fachprogramm der 'denkmal' in Leipzig das dritte 'Forum Bauwerksinformation' statt. Diese eintägige wissenschaftliche Tagung widmet sich der Bauaufnahme und Informationserfassung von Baudenkmalen und richtet sich an Architekten und Tragwerksplaner, Denkmalpfleger und Restauratoren, Steinmetze und Sanierungsbeteiligte anderer Gewerke sowie Bauaufnahme- und Vermessungsbüros.
Eine erfolgreiche Sanierung historischer Bauten bedingt die genaue Kenntnis über das Bauwerk, seine charakterisierenden Bauformen, das Tragwerk und die Baukonstruktionen, die eingesetzten Materialien inklusive aller baulichen Veränderungen und aufgetretenen Schäden. Damit steht am Anfang einer Sanierung die Informationserfassung, die durch Grundrisspläne, Ansichten, Schnitte, 3D-Modelle, Raumbücher, Photodokumentationen, Bauteilkataster oder Archivrecherche in vielfältiger Form erfolgen kann und die über den gesamten Verlauf der Sanierung erweitert und ergänzt werden muss. Durch die Themen des ‚Forum Bauwerksinformation‘ soll der Wert der Bestandserfassung sowohl für große und bedeutende Bauwerke als auch für mittlere und kleinere Bauvorhaben aufgezeigt werden.
Gleichzeitig soll mit dem 'Forum Bauwerksinformation' eine Diskussionsplattform etabliert werden, auf der die Möglichkeiten der Bestandserfassung für Sanierung, Denkmalpflege und Restaurierung kritisch betrachtet werden.
In diesem Jahr steht neben unterschiedlichen Praxisbeispielen die Anwendung von 3D-Bauaufnahmeverfahren bei Denkmalobjekten im Vordergrund der Tagung.